You are currently viewing … und was ist Glück wirklich?

… und was ist Glück wirklich?

Glück ist Entscheidung! So einfach, so komplex.

Viele Jahre habe ich in einer sehr aktiven Philosophie-Gruppe zugebracht, viel erfahren und gelernt dabei und auch für vieles Bestätigung gefunden. Z.B. für die schlichte Aussage „Glück ist Entscheidung“.

Seitdem beschäftige ich mich mit diesem Thema in seinen unterschiedlichen Perspektiven.

Neugierig habe ich auch nach Glücks-Zitaten gegoogelt. Und meine Lieblinge wiedergefunden:

  • „Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält“
    Seneca (um 4 v. Chr. – 65 n. Chr.)    
    Besonders daran arbeiten wir!

  • „Die Glücklichen sind neugierig“
    Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)
    Glück und Neugierde passen sehr gut zusammen

  • „Wir wissen stets nur, dass wir glücklich waren, doch dass wir glücklich sind, wissen wir nie“
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)    
    Aufpassen!

  • „Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge“
    Wilhelm Busch (1832 – 1908)
    Den Zusammenhang hat der Lebensbeobachter gut herausgefunden. 

  • „Glück entsteht durch das Zähmen des Bewusstseins“
    Dalai Lama (*1935)     
    Erläuterung? Kommt!

Was für großartige Gedanken! Jeder für sich gibt uns einen anderen Aspekt von GLÜCK, jeder hat seine Berechtigung. Ich komme zurück auf meinen Wahlspruch: Glück ist Entscheidung. Geld zum Beispiel scheint nicht zwangsläufig glücklich zu machen. Doch andersrum wird auch ein Schuh draus: Geld macht nicht zwangsläufig unglücklich.

Man hat von Millionengewinnern gehört, die nach kurzer Zeit wieder da waren, wo sie begonnen hatten. Sie hatten alles verpulvert. Andere waren schlauer, sie haben ihre Lebensweise beibehalten und ohne großes Aufsehen etwas Kluges mit ihrem Geld angefangen. Offenbar haben sie ihren Verstand benutzt und sich selbst und ihre Umwelt treffend eingeschätzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie unglücklich waren. Zumindest waren sie wohl zufrieden mit dem, was sie gemacht hatten.

  • „Zufriedenheit bedeutet, aufzuhören, nach ihr zu jagen“
    Sawaki Kodo (1880 – 1965)

Geld ist nur ein Beispiel, eines, das wir alle kennen. Bedeutet Zufriedenheit Glück? Gibt es einen Unterschied in der „Verweildauer“ und der Tiefe der Empfindung? Kann man auch im sogenannten Unglück eine gewisse Art von Glück empfinden? Ist hier der Zusammenhang zwischen dem gezähmten Bewusstsein und Glück, wie der Dalai Lama es formuliert hat? Sitzt hier die Entscheidung zum Glück?  Ich kann mir das vorstellen.

Jedenfalls ist Glück ein umfangreiches und bewegendes Thema, nicht umsonst wird dazu fleißig geforscht. Und wir sollten selbst ab und zu prüfen, ob wir nicht bereits glücklich sind – vielleicht merken wir das gar nicht?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentaren
Inline Feedbacks
View all comments